Die Wahl der richtigen Krankenkasse ist eine wichtige Entscheidung, die sich langfristig auf Ihre Gesundheitsversorgung und Ihre monatlichen Kosten auswirken kann. In Deutschland gibt es über 90 gesetzliche Krankenkassen (GKV), die sich in Beitragshöhe, Zusatzleistungen und Servicequalität unterscheiden.
Ein Krankenkassenvergleich hilft Ihnen dabei, die beste Option zu finden. Doch welche Kriterien sind bei der Auswahl besonders wichtig?
Der allgemeine Beitragssatz der gesetzlichen Krankenversicherung beträgt 14,6 % des Bruttoeinkommens, wird jedoch durch einen individuellen Zusatzbeitrag ergänzt. Dieser kann je nach Krankenkasse zwischen 1,0 % und 2,5 % variieren.
✅ Tipp: Wählen Sie eine Krankenkasse mit einem niedrigen Zusatzbeitrag, um jährlich mehrere Hundert Euro einzusparen.
Die gesetzlich vorgeschriebenen Grundleistungen sind bei allen Krankenkassen gleich. Allerdings gibt es Unterschiede bei Zusatzleistungen, die für Sie von besonderer Bedeutung sein können.
🔹 Zahnvorsorge – Zuschüsse zur professionellen Zahnreinigung oder Zahnspangen
🔹 Alternative Heilmethoden – Kostenübernahme für Osteopathie, Homöopathie oder Akupunktur
🔹 Reiseschutzimpfungen – Erstattung von Impfungen für Reisen ins Ausland
🔹 Psychotherapie & Prävention – Erweiterte Angebote für mentale Gesundheit
🔹 Schwangerschaft & Geburt – Extra-Leistungen wie Geburtsvorbereitungskurse oder Hebammenberatung
✅ Tipp: Prüfen Sie genau, welche Zusatzleistungen für Sie wichtig sind, und wählen Sie eine Krankenkasse, die diese anbietet.
Viele Krankenkassen belohnen gesundheitsbewusstes Verhalten mit Bonusprogrammen oder Prämien. Punkte oder Prämien gibt es zum Beispiel für:
✔ Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen
✔ Mitgliedschaft im Fitnessstudio oder Sportverein
✔ Teilnahme an Gesundheitskursen
✔ Nichtraucher-Programme
✅ Tipp: Falls Sie gesundheitsbewusst leben, kann eine Krankenkasse mit attraktiven Bonusprogrammen besonders vorteilhaft sein.
Ein guter Kundenservice kann im Krankheitsfall entscheidend sein. Moderne Krankenkassen bieten:
📞 24/7-Hotline für schnelle Beratung
📱 Digitale Services – Apps für Dokumentenmanagement, Online-Terminbuchung oder digitale Arztbesuche
💬 Online-Chat & E-Mail-Support für schnelle Hilfe
🏢 Filialen vor Ort für persönliche Beratung
✅ Tipp: Falls Sie Wert auf eine schnelle Erreichbarkeit legen, wählen Sie eine Krankenkasse mit gutem Kundenservice und digitalen Angeboten.
Einige Krankenkassen bieten Wahltarife, die eine individuelle Anpassung ermöglichen. Dazu gehören:
🔹 Selbstbehalt-Tarife – Günstigere Beiträge, wenn Sie selten zum Arzt gehen
🔹 Krankengeld-Tarife – Höhere Absicherung für längere Erkrankungen
🔹 Erstattungsmodelle – Höhere Erstattungen für bestimmte Leistungen
✅ Tipp: Falls Sie nur selten ärztliche Behandlungen in Anspruch nehmen, kann ein Selbstbehalt-Tarif Ihre monatlichen Kosten senken.
Für Familien sind folgende Punkte besonders wichtig:
👶 Kostenlose Familienversicherung für Kinder & Ehepartner
🤰 Zuschüsse für Schwangerschaftskurse & Geburtsvorbereitung
🦷 Erweiterte Zahnvorsorge für Kinder
✅ Tipp: Falls Sie eine Familie haben oder planen, sollten Sie eine familienfreundliche Krankenkasse wählen.
Falls Sie mit Ihrer aktuellen Krankenkasse unzufrieden sind, können Sie einfach wechseln. Seit 2021 gilt:
🔹 Kündigungsfrist: Zwei Monate zum Monatsende
🔹 Mindestbindungsfrist: 12 Monate nach Krankenkassenwechsel
🔹 Kein Gesundheitscheck oder Risikozuschlag
✅ Tipp: Falls Ihre Krankenkasse die Beiträge erhöht, haben Sie ein Sonderkündigungsrecht und können ohne Wartezeit wechseln.
Die Wahl der richtigen Krankenkasse kann Geld sparen und besseren Gesundheitsschutz bieten. Ein Krankenkassenvergleich hilft Ihnen dabei, die passende Krankenkasse für Ihre individuellen Bedürfnisse zu finden.